Ortsverwaltung Dietersweiler
 
normale Schrift einschalten  große Schrift einschalten  sehr große Schrift einschalten
Suche:
Newsletter:
 

Ortsverwaltung Dietersweiler

In idyllischer Lage

 

Wenn man sich dem Ortsteil von Westen her nähert, bietet sich dem Betrachter ein idyllisches Bild. Dietersweiler liegt in einer Talmulde, sobald man den Wald auf der Höhe der Sport- und Tennisplätze verlassen hat. Teils eingerahmt und durchzogen von Wiesen, erstreckt sich das Siedlungsgebiet in einem nach Osten geöffneten Buntsandstein-Seitental der Lauter. Nach Norden steigt der Ort bis zu den Höhenrücken von ‘Langenberg' und ‘Kurzenberg' an, im Süden wird er vom ‘Nillaberg' und ‘Warnberg' flankiert.

 

Einheimische und Gäste schätzen die schöne Aussicht, die sich von den umliegenden Höhenzügen auf das Dorf und die Umgebung dem Spaziergänger, Nordic-Walker oder Mountainbiker bietet. Blickt man vom Sportgelände auf der ‘Birre' nach Osten, zeichnen sich in der Ferne die Höhenrücken der Schwäbischen Alb ab. Schweift der Blick über Dietersweiler hinweg gegen Süden nach Lauterbad, bildet der dichte Gemeindewald mit insgesamt 446 Hektar Fläche eine grüne Hintergrundskulisse. Diese wird auf einer Länge von 800 Metern durch den ‘Stokinger'- Skihang durchbrochen. Oberhalb davon ist der höchste Punkt der Gemarkung mit 780 Höhenmetern erreicht, der tiefste beim Rathaus mit 605 Metern. Die ausgezeichnete Lage Dietersweilers mag wohl der Grund dafür gewesen sein, dass lange Zeit das Gelände unterhalb des Sportplatzes als Standort für einen "Robinson Club"im Schwarzwald diskutiert wurde. Durch die starke Siedlungsentwicklung in westlicher Richtung verschob sich der frühere Dorfkern mit Rathaus, Kirche und altem Schulhaus an den Ortsausgang.

Raiffeisenstraße 2
72250 Freudenstadt OT Dietersweiler

(07441) 2028

E-Mail:
Homepage: www.dietersweiler.de

Öffnungszeiten:
montags 09.00 - 12.00 Uhr
mittwochs 09.00 - 12.00 Uhr
donnerstags 15.00 - 18.00 Uhr
freitags 09.00 - 12.00 Uhr


Fotoalben



Veranstaltungen

26.12.​2023
Waldweihnacht
Alle Angaben ohne Gewähr.
 

Aktuelle Meldungen

Neue Tourismuskonzeption für Freudenstadt

(18.10.2023)

Freudenstadt hat Potenzial. Als Stadt am Nationalpark Schwarzwald, mit bevorstehender Gartenschau und mit neuer Tourismusdirektion. Unsere Stadt ist bereits heute ein beliebter Tourismus- sowie ein anerkannter heilklimatischer und Kneippkurort. Neben einem einzigartigen Innenstadt- und Einkaufserlebnis rund um den Marktplatz finden unsere Gäste auch in den Stadtteilen und im Umland herausragende touristische Angebote. Seien es die vielfältigen Wander- und Radstrecken, das Panoramabad oder die Experimenta, Attraktionen wie das Freudenstädter Bähnle, qualitativ hochwertige Beherbergungsbetriebe, kulinarische Genüsse oder besondere Events – Freudenstadt hat vieles für viele Zielgruppen zu bieten. Im zunehmenden Wettbewerb der Destinationen braucht es jedoch ein klares Profil sowie klare Ziele, Zielgruppen und Erlebnisversprechen.

Mit der Erarbeitung der Tourismusstrategie für Freudenstadt möchten wir eine gemeinsame Vision für den Tourismus in Freudenstadt entwickeln. Eine Strategie, die die Stärken Freudenstadts noch besser erlebbar macht, die gegebenen Markt- und Rahmenbedingungen beachtet und den Tourismus damit zukunftsfähig aufstellt. Gemeinsam mit dir wollen wir für eine erfolgreiche Entwicklung des Tourismus in Freudenstadt an der Umsetzung unserer Visionen und Ziele arbeiten. Dabei haben wir stets sowohl die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste, als auch die von Einheimischen, Mitarbeitenden und Unternehmen im Blick. Denn es gilt Freudenstadt als attraktiven Urlaubsort, Lebensraum und Wirtschaftsstandort zu erhalten und zu gestalten.

Mach mit, bringe deine Ideen und Vorschläge für Freudenstadt hier ein!